Brauttanz und mehr

Der erste Tanz

Der Brauttanz

Bedeutung des Brautwalzers

Der erste gemeinsame Ehewalzer hat eine große symbolische Bedeutung. Er versinnbildlicht, dass das Brautpaar nun „eins“ geworden ist. Dies geht zurück auf die griechische Mythologie. In Platos Entstehungsgeschichte der Menschheit waren die Menschen ursprünglich eine große Kugel. Da sie jedoch die Götter verärgerten, wurden sie getrennt. Seither sucht jeder Mensch sein Leben lang nach der anderen, ihn ergänzenden Hälfte. Im Paartanz kann man diese Ergänzung erleben. Die zwei Tanzenden formen sich zur ursprünglichen Kugel oder zum geschlossenen Ring. Somit hat der Brautwalzer einen ähnlichen Symbolgehalt wie die Eheringe, die Bindung und Vereinigung symbolisieren.

Formen des Brautwalzers

Neben dem traditionellen Wiener Walzer kann als Brautwalzer natürlich auch ein Langsamer Walzer getanzt werden. Etwas weniger klassisch aber auch sehr beliebt ist die gefühlvolle Rumba oder der Discofox.  Eine modernere Form des Brautwalzers ist ein Ausdruckstanz, in dem das Brautpaar mit einer Choreographie den Gästen seine Liebesgeschichte vortanzt.Während der Wiener Walzer früher als einziger, alternativloser Eröffnungstanz angesehen wurde, ist heutzutage alles erlaubt.  Es ist eure Hochzeit! Und euer besonderer Ehrentag. Neben den beiden Hochzeitswalzern werden auch andere Tänze immer populärer. 

Durchführungsarten des Brautwalzers

Der Brautwalzer kann komplett vom Brautpaar allein auf der Tanzfläche als eine Art Vorführung für die Gäste getanzt werden. Eine andere Variante ist, dass nach einigen Takten die Eltern der Brautleute und die Trauzeugen hinzukommen. Um noch mehrere Personen in den Tanz einzubeziehen, kann der Brautwalzer auch als Schneeballwalzer getanzt werden.Weitere Varianten findet ihr unten.

Musik für die Hochzeit:
Unten findet ihr ein paar Beispiele. Wählt zum Eröffnungstanz am besten einen Song, der für euch beide eine Bedeutung hat! 

Langsamer Walzer
Wiener Walzer klassisch
Wiener Walzer modern
Weitere
Norah Jones - Come Away With Me
The Second Waltz 
Nothing else matters
Ein Teil von meinem Herzen
If You don
Kaiser-Walzer 
Küss mich, halt mich, lieb mich
Always
Luca
Blumenwalzer
A thousand years
Dir gehört mein Herz
Marry
Que Sera Sera 
Perfect
The Power of Love
Vater-Tochter Tanz

Vater-Tochter Tanz

Ein schöner, sehr emotionaler  Brauch ist der Vater-Tochter- Tanz meist im Anschluss an den Eröffnungstanz. 
Der Papa ist der erste Mann im Leben der Braut. Mit dem Vater-Tochter-Tanz verabschiedet der Vater symbolisch seine Tochter in ihr selbständiges Ehe-Leben.
Elterntanz

Elterntanz


Beim Elterntanz tanzt der Bräutigam  mit seiner Mutter und die Braut mit Ihrem Vater meist zum gleichen Lied  oder auch direkt hintereinander zu einem anderen Lied. Geschwister können dann dazukommen und mit verbliebenen Eltern tanzen. Oft ersetzt oder ergänzt der Eltern-Tanz den Vater-Tochter Tanz.
Ablauf

Ablauf

Der Vater-Tochter-Tanz kann symbolisch unmittelbar vor dem Eröffnungstanz stattfinden, so dass der Papa die Braut an den Bräutigam übergeben kann. 
Alternativ können Eltern-Tanz oder Vater-Tochter-Tanz direkt im Anschluss an den Eröffnungstanz getanzt werden.
Wählt dazu ein Lied, das ihr vielleicht schon in der Kindheit zusammen gehört habt.
Schleiertanz

Schleiertanz

Der Schleiertanz bei der Hochzeit ist einer alter Brauch, der auch in der heutigen Zeit gerne wieder zelebriert wird.  Pünktlich um Mitternacht wird nach der Tradition aus der Braut eine Ehefrau.Für den Ablauf gibt es viele verschiedene Varianten. 
Eine Variante besteht darin, dass ab Mitternacht eder mit der Braut tanzen darf, dafür aber zuvor einen Obulus abgeben muss.

Neues Hobby

Sie kennen die Grundschritte des Welttanzprogrammes und möchten Tanzen zu Ihrem Hobby machen?
dann ist Tanzen im Verein das Richtige für Sie.

Hier geht es zum Tanzsportclub Dillingen

Info

Die Kurse finden in den Räumen des TSC Dillingen statt, Krautgartenweg 11 in Dillingen-Schretzheim.

zur Karte

Schüler und Azubis sowie Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten 50% Ermäßigung.

 

FAQ's/ häufige Fragen

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.